Höheres Bafög gefordert
Das Deutsche Studentenwerk fordert eine schnelle Anpassung des Bafög an die gestiegenen Lebenshaltungskosten von Studenten. Die letzte Bafög-Erhöhung liegt mittlerweile 6 Jahre zurück.
So sollen nach dem Willen des Deutschen Studentenwerks die Bedarfssätze für das 
Bafög um 10% und die Freibeträge um 9% erhöht werden. Momentan liegt der Bedarfssatz für einen Studenten, der nicht bei seinen Eltern, sondern in einer eigenen Wohnung lebt (Mietkosten über 133 Euro) und in der Familienversicherung krankenversichert ist, bei 530 Euro.
Das Deutsche Studentenwerk hofft, durch ein verbessertes 
Bafög mehr Schüler nach dem Abitur zur Aufnahme eines Studiums bewegen zu können. Auch die Bundesregierung will das Studieren fördern, denn in den letzten Jahren hat die 
Bereitschaft, ein Studium zu beginnen, auch bei Abiturienten ständig abgenommen. Ziel der Bundesregierung ist es, dass 40% eines Jahrgangs an einer Universität oder Fachhochschule studieren.